Ein inspirierender Abend für Soltau – gemeinsam für alle Generationen!

Das war ein sehr erfolgreicher und inspirierender Abend für unser gemeinsames Anliegen, Soltau für alle Generationen lebens- und liebenswert zu machen. Durch die Ideenwerkstatt konnten wir genau das umsetzen, was ich mir unter einer transparenten und bürgernahen Stadtentwicklung vorstelle: Wir haben engagierte Eltern, Jugendliche und Senioren zusammengebracht, die sich aktiv an der Umgestaltung des Böhme-Familienparks beteiligen wollten.
Besonders freue ich mich darüber, dass das Planungsbüro PGL Thieme-Hack direkt vier neue Gestaltungsvorschläge aus unseren vielfältigen Ideen entwickeln wird. Das zeigt, wie groß das Potenzial ist, wenn wir Soltaus Zukunft gemeinsam anpacken. Gerade für Familien, junge Leute und ältere Mitbürger brauchen wir wieder mehr attraktive Freizeitmöglichkeiten – ganz wie früher mit unserem Freibad, Kino, Bowlingbahn und vielem mehr.
Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die sich an diesem Abend engagiert haben: den Bürgern, der Verwaltung sowie dem Planungsbüro. Gemeinsam können wir den Böhme-Familienpark wieder zu einem lebendigen Treffpunkt machen, der seinem Namen als Park für alle Generationen gerecht wird.
Bürgerbeteiligung als Schlüssel zu einer starken Stadt
Ich sehe diesen Erfolg auch als Beispiel für mein zentrales Anliegen: starke Bürgerbeteiligung, Transparenz und ein echter Zusammenhalt. Dass wir heute konkrete Ideen aus der Bürgerschaft mitnehmen, zeigt den Wert solcher gemeinsamen Workshops. Nur wenn Politik, Verwaltung und Bürger Hand in Hand arbeiten, schaffen wir die Veränderungen, die Soltau so dringend braucht.