Soltau für alle Generationen – eine Stadt, die niemanden zurücklässt!

Soltau soll ein Ort sein, an dem sich Menschen jeden Alters wohlfühlen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Eine Stadt, die Familienfreundlichkeit und eine starke Wirtschaft vereint, muss auch die Bedürfnisse älterer Bürger in den Blick nehmen.
Lebensqualität für ältere Menschen stärken
Barrierefreie Gehwege, eine zuverlässige medizinische Versorgung und Kulturangebote für alle Generationen sind für mich keine Extras, sondern unverzichtbare Bestandteile einer lebenswerten Stadt. Ich setze mich dafür ein, dass Soltau eine Stadt wird, in der ältere Menschen unabhängig und selbstbestimmt leben können.
Meine Eltern sind bereits über 70 Jahre alt, und ich würde mir wünschen, dass sie – falls sie Unterstützung benötigen – nach Soltau ziehen können, weil sie hier eine Umgebung vorfinden, die ihnen Sicherheit, Teilhabe und Lebensqualität bietet. Deshalb möchte ich Soltau als demenzsensible Kommune weiterentwickeln, um Angehörige und Betroffene besser zu unterstützen. Eine gute Vernetzung von Pflegediensten, Wohnangeboten und ehrenamtlichen Initiativen kann dazu beitragen, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.
Teilhabe und Mobilität fördern
Die Herausforderungen für ältere Menschen sind mir bewusst. In Gesprächen mit dem Seniorenbeirat habe ich bereits wertvolle Anregungen erhalten, wie wir die soziale Teilhabe und Mobilität älterer Menschen verbessern können. Ob flexible Nahverkehrslösungen, digitale Bildungsangebote oder mehr Begegnungsmöglichkeiten – es gibt viele Wege, um das Leben im Alter angenehmer und einfacher zu gestalten.
Denn eine Stadt, die ältere Menschen unterstützt, ist eine Stadt, die für alle lebenswert ist!